Lesezeit: 8 Minuten / Schöffel Blog / 25.06.2025
Packliste Jakobsweg: alles, was Du beim Pilgern brauchst
Die ersten Vögel zwitschern, der Morgennebel lichtet sich, und vor Dir liegt der Pfad, der Dich ruft: der Jakobsweg. Ein Abenteuer, das sowohl Deine Füße als auch Deine Seele bewegt. Ob Du den Camino Francés, den Camino Portugués oder einen anderen Pilgerweg wählst – eines ist sicher: Mit der richtigen Ausrüstung wird Deine Reise unvergesslich. Von atmungsaktiver Wanderbekleidung bis hin zu kleineren Ausrüstungen, die den Unterschied machen. Mit der Packliste für den Jakobsweg von Schöffel bist Du bereit für Dein nächstes Ich bin raus-Erlebnis auf dem Camino!

Packliste für Deine Jakobsweg-Pilgerreise
Du schnürst Deine Schuhe für den Jakobsweg – den historischen Pilgerweg durch Europa nach Santiago de Compostela, zum Grab des Apostels Jakobus. Ein Pfad, der seit dem Mittelalter Pilger, Wanderer und Suchende mit seiner Ruhe und oft tiefen Spiritualität verbindet. Die Natur begleitet Dich, Du triffst Gleichgesinnte, und jeder Schritt bringt Dich weiter. Damit Dein Weg für Dich ein rundum tolles Erlebnis wird, hilft Dir die passende Ausrüstung. Hast Du schon an bequeme Schuhe gedacht, einen leichten Rucksack oder wetterfeste Kleidung? Wenn Du alles von der Jakobsweg-Packliste von Schöffel dabei hast, kannst Du Dich ganz auf Deinen Ich bin raus-Moment einlassen – auf die Landschaften, die Dich staunen lassen, die kleinen Dörfer, die Dich faszinieren, oder das Gefühl, mit jedem Schritt ein Stück mehr bei Dir anzukommen.
Hier anmelden für die PacklisteDas sind die wichtigsten Essentials Deiner Packliste für den Jakobsweg im Überblick:
- Wander-Ausstattung
- Bekleidung & Schuhe
- Übernachtungsausrüstung
- Hygiene & Gesundheit
- Verpflegung
- Orientierung & Technik
- Geld & Unterlagen
- Sonstige Ausrüstung
- Zusätzliche Empfehlungen für Frauen und Männer
Hinweis:
Deine Wander-Ausstattung
- Wanderrucksack (30 bis 45 Liter; 40 Liter meist ausreichend; in der Übergangszeit evtl. mehr für Isolationskleidung
- Rucksackhülle (für Regentage, passend zur Rucksackgröße)
- Jakobsmuschel (Erkennungszeichen der Pilger, am Rucksack befestigen)
- Rucksack-Haken (für Bett oder Dusche)
- Reißverschlussbeutel (3-4 Stück, zum Organisieren im Rucksack)
- Wanderstöcke* (nach Belieben, für Unterstützung auf unebenem Gelände)
- Schlafsack (leicht, z. B. 900-1000 g)
- Mikrofaserhandtuch (schnelltrocknend, mit Schlaufen)
- Trinkflasche/Trinksystem (mind. 1,5 Liter)
- Taschenmesser (vielseitig einsetzbar)
- Pacsafe* (Diebstahlschutz für den Rucksack)
- Zelt & Isomatte* (nur bei geplanter Outdoor-Übernachtung)
- kleines Sitzkissen* (für Pausen)
Optimale Wanderbekleidung für den Jakobsweg
Packliste für die Kleidung während Deiner Wanderung
- Wandersocken
- Wanderschuhe
- Wasserdichte Regenbekleidung
- Regencaps & Regenhüte*
- Regenjacke/Regenmantel
- Regenhose oder Softshellhose
- wasserdichte Wanderschuhe oder Überschuhe*
Zusätzliche Ausrüstung für Deine Jakobsweg-Wanderung:
- Wechselkleidung
- Parka*
- Weitere Wandersocken
- Überschuhe aus Neopren*
- Ärmlinge*
- Beinlinge*
- Buff/Funktionstuch
Packliste für Freizeitbekleidung abseits Deiner Wanderung – je nach Temperatur
- Freizeithosen
- Socken
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung*
- Leichte Sommerschuhe oder Sandalen*
- Outdoor-Sandalen / Flip-Flops / Badeschuhe*
Packliste zur (Körper-)Hygiene für Deine Pilgerreise
Diese Essentials gehören in Deinen Kulturbeutel:
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel (oder Mehrzweckseife)
- Deo
- Rasierer und Rasierschaum*
- Haarbürste/Kamm*
- Tampons/Damenhygieneartikel (für Frauen)
- Verhütungsmittel*
- Kleiner Spiegel*
Haut- und Körperpflege für permanentes Wohlbefinden während Deiner Wanderung:
- Hirschtalgcreme (gegen Blasen)
- Sportcreme* (gegen Muskelkater)
- After-Sun-Lotion* (bei Sonnenbrand)
- Taschentücher/Feuchttücher
- Seife/Handdesinfektionsmittel
Ausrüstung für Wäsche und Trocknen während Deiner Jakobsweg-Reise:
- Handwaschmittel
- schnelltrocknendes Handtuch
- Reisehandtuch*
- Wäscheleine und –klammern*
Insekten- und Sonnenschutz für unbeschwertes Radfahren
- Sonnencreme (aktuelles Jahr)
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Sonnen-/Sportbrille*
- Kappe mit Schirm/Schirmmütze
- Halstuch*
- Insektenschutzmittel
Erste Hilfe und Medikamente für sicheres und sorgloses Pilgern
Erste-Hilfe-Ausrüstung:
- (Blasen-)Pflaster (verschiedene Größen)
- Verbandspäckchen & sterile Mullbinden
- Elastische Binde & Dreieckstuch (für Verstauchungen oder Schienen)
- Desinfektionsspray oder -tücher
- Gummihandschuhe* (für hygienische Wundversorgung)
- Rettungsdecke* (für Unterkühlung oder Hitzeschutz)
- Zeckenkarte oder -pinzette
- Insektenstichheiler* (z. B. mit Wärmefunktion)
Medikamente & Schutz:
- Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Aspirin oder Paracetamol)
- Magnesium-Tabletten* (gegen Krämpfe)
- Medikamente gegen Durchfall & Magenbeschwerden (z. B. Kohletabletten, Elektrolyte)
- Mittel gegen Übelkeit & Reisekrankheit*
- Fieber- & Entzündungshemmer*
- persönliche Medikamente (ggf. mit ärztlicher Bescheinigung)
- Allergiemittel* (z. B. Antihistaminika bei Allergien oder Insektenstichen)
Wasser- & Notfallausrüstung:
- Tabletten zur Wasserentkeimung*
- Trillerpfeife* (zur Notfallkommunikation)
- Signalleuchte / kleine LED-Notlampe*
- Notfallkontakte & persönliche Daten auf Papier (z. B. Allergien, Blutgruppe)


Packliste zur Orientierung und Navigation für den Jakobsweg
- Pilgerausweis
- Pilgerführer als Buch oder als App auf dem Smartphone
- Kartenmaterial & Fahrradführer
- Tourenatlas/Karte (topografisch oder Straßenkarte)
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- GPS-Gerät*
- Kompass*
- (Armband-)Uhr*
Dokumente und Geld für reibungsloses Pilgern
- Persönliche Dokumente (Personalausweis, Führerschein, Impfpass, Reisepass)
- Geld (Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte,Visa)
- Reiseunterlagen (Hotel-/Hostelunterlagen, Zugticket / Bahncard / Flugticket)
- wasserdichte Hülle für Reiseunterlagen*
- Krankenversicherungskarte, inkl. Auslandskrankenversicherung
Deine Packliste zur Technikausrüstung für Deine Jakobsweg-Wanderung
- Smartphone, inkl. Ladekabel und wasserdichte Hülle
- Ladegerät für Navi*
- Powerbank
- Digitalkamera, inkl. Akku/Stativ*
- wasserdichte Digicam-Hülle/-Case*
- SD-Karte*
- Solarladegerät*
- eBook-Reader, inkl. Ladegerät*
Verpflegungs-Packliste für genug Energie während Deiner Wanderreise

Packliste für Essen und Trinken auf jeder Wanderung
- Trinkblase für den Rucksack
- (faltbare) Wasserflasche
- Trinkflasche mit Flaschenhalter
- Snacks wie
- Energie-/Müsliriegel
- Trockenobst oder Müsliriegel
- Fleisch- oder Käsesnacks*
- Frische Früchte oder Gemüse*
- Powergetränke wie
- Kaffee oder Tee*
- Isotonische Getränke*
- Elektrolytpulver-Getränk*
- Mineralien / Magnesium / Nahrungsergänzungsmittel*
Deine zusätzliche Verpflegung bei einer Mehrtageswanderung:
- Wasserfilter oder Wasserentkeimungstabletten*
- Haltbare Lebensmittel:
- Instant-Nudeln, Reis oder Haferflocken*
- Dosenfleisch, -fisch oder Hartwurst*
- Brot, Cracker oder Hartkäse*
- kleine Gewürze*
Packliste sonstiger Essentials für Deine Pilgerreise
- Buch oder Entspannungsutensilien*
- Tagebuch*
- Ohrstöpsel
- Tüte (für Schmutzwäsche)
- Nähzeug*
- Sicherheitsnadeln*
- Kabelbinder*
- Taschenmesser
- Hängematte*
- Notizbuch*
- Panzertape*
- Gewebe-Klebeband*
- Feuerzeug/Streichhölzer*
- Fotoausrüstung*
- Fernglas*
Deine Campingausrüstung für mehrtägige Wandertouren
In Regionen mit wenigen Pilgerherbergen:
Flexible Übernachtungsoption:
Als Backup:
Schlaf- & Wetterschutz:
- Zelt*
- Isomatte*
- Schlafsack
- Hüttenschlafsack/Inlet*
- Reisekissen*
- Unterbodenschutz-Folie*
- Biwacksack*
Ausrüstung & Zubehör:
- Heringe*
- Gummihammer*
- wasserdichte Schutzsäcke für Kleidung & Ausrüstung*
- Campingstuhl/-hocker*
Kochen & Verpflegung:
- kleiner Campingkocher oder Tangia* (mit Gas oder Spiritus)
- leichtes Kochgeschirr* (Top, Pfanne, Schneidebrett)
- Tasse, Teller oder Schüssel & Besteck*
- Geschirrhandtuch, Schwamm & Geschirrspülmittel*
- Klopapier, Taschentücher & Müllbeutel*
- Filter zur Wasseraufbereitung* (Tabletten oder UV-Gerät)
Zusätzliche Packempfehlung für Frauen und Männer
Wander-Packliste für Männer:
- Pflegeprodukte für den Bart* (z. B. Bartöl, Rasierer)
- Multifunktionstuch als Halstuch, Stirnband oder Schweißband
- Sport-Unterwäsche mit optimalem Feuchtigkeitsmanagement
- Sonnencreme (speziell für empfindliche Hautpartien wie Gesicht und Nacken)
- Hygieneartikel* (z. B. Rasierer, Deodorant, Intimpflegeprodukte)
Pilger-Packliste für Frauen:
- Menstruationsprodukte (Tampons, Binden, Menstruationstasse, Periodenunterwäsche)
- Haargummis, Haarbürste & Trockenshampoo*
- Sport-BH für optimalen Halt
- Praktisches Outdoor-Urinal* (für abgelegene Gegenden oder spontane Pausen)
- leichte Schmink- oder Pflegesachen (z. B. Lippenbalsam, getönte Tagescreme)
- Hygieneartikel* (Intimwaschlotion, Feuchttücher, Handdesinfektionsmittel)
- Stützstrümpfe* (für längere Etappen oder bei Bedarf zur Unterstützung der Durchblutung)
- Reisepilgerausweis* (manchmal gibt es spezielle Angebote für Frauen in Herbergen)
Du willst die Jakobsweg-Packliste zum Abhaken?
Einfach per E-Mail anmelden und wir schicken Dir die Packliste zum praktischen Abhaken per Downloadlink zu:
Ich würde gerne etwas machen, worauf ich stolz sein kann.

Die Reise zu sich selbst.
Bettina veränderte ihr Leben, als sie nach 25 Jahren in der Finanzwelt ihre sichere Karriere aufgab und sich für das „Clipper Round the World Yacht Race“ anmeldete – ohne Segelerfahrung. Ihr Mut, neue Wege zu gehen, zeigte ihr, wie bereichernd es ist, aus der Komfortzone auszubrechen.
Bettinas Geschichte inspiriert dazu, das Abenteuer zu suchen und das Leben auf eigene Weise zu gestalten. Die Reise beginnt in Dir.
Jetzt entdeckenFAQ zur Ausrüstung fürs Pilgern auf dem Jakobsweg
Gibt es Unterschiede in der Packliste für verschiedene Routen des Jakobswegs (z. B. Camino Francés vs. Camino Portugués)?
Wie schwer sollte mein Rucksack maximal sein, und wie packe ich effizient?
- Maximalgewicht: Dein Rucksack sollte max. 10 % Deines Körpergewichts betragen – also bei 70 kg etwa 7 kg, ohne Wasser und Essen.
- Effizientes Packen: Nimm nur das Nötigste mit – zwei bis drei Sets Kleidung, leichte Ausrüstung, keine „vielleicht“-Sachen. Roll Deine Klamotten, das spart Platz.
- Gewichtsverteilung: Schwere Sachen (wie Wasser) packst Du am besten nah am Rücken und mittig, leichte (wie Schlafsack) unten oder oben. So bleibt Dein Schwerpunkt stabil.
Wie funktioniert das Layering für meine Wanderbekleidung auf dem Jakobsweg?
- Base-Layer: Schöffels Merino- oder Funktionsunterwäsche leitet Feuchtigkeit ab und hält Dich atmungsaktiv – ideal für lange Etappen.
- Isolationsschicht: Eine Fleecejacke oder Softshelljacke speichert Wärme, bleibt leicht und passt super ins Gepäck.
- Außenschicht: Eine Regenjacke mit passender Regenhose oder Zip-Off-Hose schützt Dich vor Wind und Nässe, ohne Dich ins Schwitzen zu bringen.
- Extras: Ein Buff oder leichte Handschuhe runden das ab – je nach Route und Jahreszeit.
Tipp: Passe Dein Layering an, füge Schichten hinzu oder lege sie ab, je nach Wetter.
Was muss zusätzlich in die Packliste für den Jakobsweg, wenn ich mit meinem Hund gehe?
- Hundefutter: 2-3 kg für den Start, unterwegs nachkaufen
- Wassernapf & Wasser: faltbarer Napf, plus 0,5-1 Liter extra für deinen Hund
- Leine & Geschirr: robust und bequem, evtl. Schleppleine
- Hundeschuhe: für steinige oder heiße Strecken, vorher testen
- Erste-Hilfe: Zeckenzange, Pfotensalbe, evtl. Schmerzmittel (vom Tierarzt)
- Hundedecke: leicht, für Pausen oder Herbergen
- Heimtierausweis: mit Impfungen und Chip, falls Grenzen kommen
Du bist raus mit der perfekten Jakobsweg-Packliste von Schöffel
Weitere Tipps & Inspirationen für Dein Wander-Abenteuer mit Schöffel:

Alleine Wandern: Tipps für Deine Solo-Wanderung
Wandern ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Lebensgefühl, eine Flucht aus dem Alltag und ein Eintauchen in die pure Natur. Alleine wandern zu gehen kann dabei eine besonders intensive und bereichernde Erfahrung sein. In diesem Leitfaden erfährst Du, wie Du Dich auf Deine Wanderung alleine vorbereitest, welche Routen sich eignen und welche Tipps Dir helfen, sicher und umweltbewusst unterwegs zu sein.
Mehr erfahren
Wandern für Anfänger: Basiswissen Wanderausrüstung
Wandern, Trekking und Hiking sind beliebte Trendsportarten. In unserem Blogbeitrag erhältst du Tipps zur richtigen Ausrüstung, um dein erstes Bergabenteuer entspannt zu genießen.
Mehr erfahren
Wandern mit Hund – Tipps und Touren für ein tierisch gutes Wandererlebnis
Täglich grüßt das Gassi gehen! Du und Dein vierbeiniger Begleiter kennt die Wege in Eurer Heimat schon in- und auswendig. Du willst gemeinsam mit Deinem Hund ein Ich bin raus-Abenteuer erleben und neue Herausforderungen und Abwechslung in euren Alltag bringen. Dann versuch Dich doch mal am Wandern mit Hund. Wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderwege mit Deinem Hund entdecken, die abwechslungsreiche Landschaft genießen und als Team noch mehr zusammenwachsen – das kannst Du mit Deinem Hund bei einer spannenden Wanderung in den Bergen. Worauf wartest Du noch? Hier erfährst Du alles Wissenswerte über eine Wanderreise mit Deinem Hund.
Mehr erfahren