Lesezeit: 10 Minuten / Schöffel Blog / 19.09.2025
Wandern in Schottland: Tipps und beste Wanderrouten im Überblick
Nebel liegt über den Tälern, der Wind trägt die salzige Luft des Atlantiks und vor Dir liegt ein unberührter Pfad, der mitten hinein in die Highlands führt: Willkommen beim Wandern in Schottland. Ein Land wie geschaffen für unvergessliche Ich bin raus-Momente – ob beim Wandern auf dem West Highland Way Schottland, einer Rundreise durch die schottischen Berge oder auf mehrtägigen Touren durch raue Natur. Damit Du für Deinen Wanderurlaub in Schottland perfekt vorbereitet bist, zeigen wir Dir die schönsten Wanderrouten und geben Dir wertvolle Tipps zur besten Wanderzeit, zur richtigen Ausrüstung für Deine Schottland Wandertour und Erfahrungen von unserer Schöffel-Crew.
- 1. Deine Must-haves für Deine Schottland-Wanderung
- 2. Wandern in Schottland: das solltest Du wissen, bevor es losgeht
- 3. Wandern in Schottland: die besten Regionen und Routen
- 4. Die richtige Wanderbekleidung für Deine Schottland-Rundreise
- 5. FAQ: Deine Fragen zum Wandern in Schottland beantwortet
- 6. Du bist raus zum Wandern in Schottland mit der idealen Bekleidung von Schöffel
Das Wetter ist hier wahnsinnig unbeständig und es wechselt von kalt zu warm sowie von nass zu trocken. Deshalb geht es für Dich als Zwiebel nach Schottland. Denn ein gutes Layering ist hier ein Muss.
Deine Must-haves für Deine Schottland-Wanderung
Diese 6 Must-haves inklusive eines Tipps, empfiehlt Linda. Sie war für uns in Schottland beim Wandern:
- Eine gute Trinkflasche, ob für warmen Tee oder Trinkwasser.
- Eine Regenjacke und Regenhose, z. B. die super leichte Cascata Jacket – schnell übergezogen, schnell verstaut.
- Eine Mütze für Herren oder eine Damen-Mütze, damit Deine Körperwärme nicht über Deinen Kopf verloren geht.
- Wasserdichte Wanderschuhe, damit Du auch bei Nässe Freude bei Deinem Wander-Erlebnis hast.
- Ein Journal oder eine Kamera für kreative Gedanken, Skizzen oder Bilder – perfekt für analoge Erinnerungen.
Tipp: Du brauchst kein Handy. Es gibt oft kein Netz. Also lieber abschalten und den Moment ganz bewusst genießen! Wichtig ist jedoch, vorab jemanden über Deine Route zu informieren, falls doch mal etwas passiert.

Gemeinsam wachsen.
Zwei Wege, ein Ziel: Ankommen im Moment.
Linda und Ray aus der Schöffel Crew waren gemeinsam auf einer mehrtägigen Hiking-Tour durch Schottlands wilde Natur. Was als Herausforderung startete, wurde unterwegs zu einem persönlichen Erlebnis und der Erkenntnis: Nicht der Gipfel zählt, sondern der Weg – und die Verbindung zu sich selbst, zur Natur und zueinander. Als Teil der Schöffel Crew sind die beiden regelmäßig draußen unterwegs und sammeln genau diese Ich bin raus-Momente.
Hier die ganze Story entdeckenWandern in Schottland: das solltest Du wissen, bevor es losgeht
Schottland ist ein Paradies für Wanderfans wie Dich! Damit Dein Ich bin raus-Abenteuer ein voller Genuss wird, haben wir Dir die wichtigsten Fakten, wissenswerte Infos und hilfreiche Tipps für das Wandern in Schottland zusammengetragen:
- Wetter: wechselhaft, auf Regen und Wind immer einstellen, beste Reisezeit Mai/September, im Sommer viele Midges und andere Mücken
- Bekleidung: Zwiebellook, wasserdichte/winddichte Wanderklamotten, feste Wanderschuhe
- Ausrüstung: Karte, Kompass, GPS, Erste-Hilfe-Set, Rucksack, Stirnlampe, Sonnenschutz, Mückenschutz
- Wege: fast überall ist Wandern erlaubt (Zugangsrecht), große Auswahl von einfachen bis anspruchsvollen Touren
- Regionen: Highlights wie West Highland Way, Ben Nevis, Isle of Skye, Cairngorms, Edinburgh, Küstenpfade
- Übernachten: viele Optionen, Wildcampen erlaubt (Regeln beachten), Bothys (einfache, kostenlose Schutzhütten), Camping-Management-Zonen (bestimmte Gebiete, in denen freies Zelten nur eingeschränkt oder mit Genehmigung erlaubt ist), in manchen Nationalparks
- Verpflegung: gute Infrastruktur in beliebten Regionen, Wasser meist erhältlich, etwas Bargeld für kleine Einkäufe/„Honesty Boxes“ (kleine unbeaufsichtigte Verkaufsstellen, bei denen Du das Geld einfach in eine Kasse legst)
- Sicherheit: Wetter immer checken, Handynetz oft schwach, auf schwierigem Terrain Navigation und Ausrüstung nicht unterschätzen
- Anreise: Flug meist nach Glasgow, gute Bahn-/Busanbindung zu Wander-Startpunkten, Interrail als Alternative
Wandern in Schottland: die besten Regionen und Routen
Klassische Fernwanderwege (Long Distance Trails)
- West Highland Way (154 km): Schottlands bekanntester Fernwanderweg führt von Milngavie nach Fort William. Unterwegs erlebst Du Lowlands, Loch Lomond, Rannoch Moor und dramatische Highland-Landschaften.
- Great Glen Way (119 km): Der Weg verläuft entlang einer natürlichen Verwerfungslinie von Fort William nach Inverness. Highlights sind Loch Ness und der Caledonian Canal.
- John Muir Way (215 km): Quer durch Zentralschottland vom Atlantik (Helensburgh) zur Ostküste (Dunbar) erlebst Du eine abwechslungsreiche Mischung aus Küsten, ländlicher Idylle und historischer Orte.
- Fife Coastal Path (187 km): Dieser Weg ist perfekt für Meeresliebhaber. Er führt entlang goldgelber Strände, malerischer Fischerdörfer und herrlicher Ausblicke auf die Nordsee.
- Southern Upland Way (346 km): Einer der längsten und wildesten Wanderwege Schottlands durch abgelegene Hügel und Täler. Er ist ideal für Abenteuerlustige, die Ruhe und Herausforderung suchen.
Tageswanderungen und Gipfeltouren
- Ben Nevis: Großbritanniens höchster Berg lockt ambitionierte Wanderer mit anspruchsvollem Aufstieg und spektakulärer Aussicht über die schottischen Highlands.
- The Cobbler (Ben Arthur, Arrochar Alps): Das beliebte Tagesziel befindet sich nahe Glasgow und beeindruckt mit charakteristischer Gipfelform und aufregendem Kletterfinale durch eine Felsspalte.
- Arthur’s Seat (Edinburgh): Dieser erloschene Vulkan mitten in Edinburgh bietet schnell erreichbare, beeindruckende Ausblicke auf Stadt und Küste – ideal für kurze Touren.
- Ben A’an (Trossachs Nationalpark): Die kurze, steile Wanderung über Loch Katrine, mit wunderschönem Panorama auf die Seenlandschaft ist perfekt für einen halben Tag.
- Stac Pollaidh und Suilven (Assynt, Nordwesten): Die abgelegenen, eindrucksvollen Gipfel bieten das Komplettpaket für erfahrene Wanderer, die einsame Landschaften und anspruchsvolle Touren suchen.
Naturparks und Regionen für Wanderurlaube
- Isle of Skye: Weltbekannte Felsformationen wie Quiraing und Old Man of Storr prägen die Märchenlandschaft. Dich erwarten Wanderrouten aller Schwierigkeitsstufen mit atemberaubenden Ausblicken.
- Cairngorms Nationalpark: Schottlands größter Nationalpark beeindruckt mit alpiner Wildnis, ausgedehnten Hochplateaus und Wäldern sowie vielen Munros (Berge über 914 m) – ideal für längere Aufenthalte mit vielseitigen Wandermöglichkeiten.
- Loch Lomond & The Trossachs Nationalpark: Rund um Schottlands größten Binnensee Loch Lomond erstreckt sich eine familienfreundliche Landschaft mit sanften Hügeln, Wäldern und idyllischen Ufern – perfekt für entspannte Wanderungen.
- Glencoe: Eines der spektakulärsten Täler der Highlands mit beeindruckenden Bergen und rauer Schönheit – optimal für anspruchsvolle Touren mit faszinierenden Landschaften und mystischer Atmosphäre.
Küsten- und Inseltouren
- Arran Coastal Way: Auf 105 km umrundest Du die Insel Arran, das „Schottland in Miniatur“. Dich erwarten spektakuläre Küsten, malerische Dörfer und eindrucksvolle Bergpanoramen.
- Hebridean Way: Dieser Fernwanderweg führt über mehrere Inseln der Äußeren Hebriden. Freu Dich auf weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser, beeindruckende Vogelwelten und pure Ruhe.
- Fife Coastal Path: Entdecke entlang der Küste von Fife dramatische Steilküsten, goldene Sandstrände, charmante Fischerdörfer und abwechslungsreiche Landschaften.
Die richtige Wanderbekleidung für Deine Schottland-Rundreise
Für welche Route Du Dich auch entscheidest: Die richtige Bekleidung ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen und komfortablen Ich bin raus-Wander-Erlebnis durch Schottland. Besonders das wechselhafte Klima stellt hohe Anforderungen an Deine Kleidung.
Wärmende Wanderjacken für Deine Tour durch Schottlands Highlands
Schottland ist bekannt dafür, dass das Wetter innerhalb von Minuten umschlagen kann. Deine Outdoorjacke muss also wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv sein, dabei leicht genug für den Rucksack und robust für jedes Gelände.
- Wanderjacke – vielseitiger Klassiker für den täglichen Einsatz bei wechselhaften Bedingungen
- Regenjacke – kompakt, wasserdicht und ideal für plötzliche Schauer
- Softshelljacke oder Fleecejacke – wärmende Zwischenschicht, ideal unter einer Hardshell
- Thermo-/Daunenjacke – für kalte Morgen, windige Gipfel und Touren in höheren Lagen
Funktionale Wandershirts für Deine Schottland-Wanderung
Auf langen Etappen durch windige Highlands, feuchte Moore oder sonnige Küstenabschnitte ist ein atmungsaktives, schnelltrocknendes Oberteil entscheidend. Dein Wandershirt sollte Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper ableiten, angenehm auf der Haut liegen und Dich bei jeder Bewegung begleiten.
- Wandershirt – leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend, perfekt als erste Schicht beim Layering
- Wander-Poloshirt oder Langarmshirt – für guten Feuchtigkeitstransport und Schutz
Wetterfeste Wanderhosen fürs Wandern in Schottland
Bewegungsfreiheit, schnelltrocknende Materialien und Flexibilität sind bei schottischem Klima ein Muss bei Deiner Outdoorhose:
- Wanderhose – robuste Allrounderin mit hoher Bewegungsfreiheit für unterschiedlichstes Gelände
- Regenhose – wasserdicht und leicht zum Überziehen, perfekt bei überraschendem Starkregen
- Zip-Off-Hose oder Wandershorts – praktisch bei wechselnden Temperaturen
Schützende Unterwäsche und Accessoires für Deine Wanderung in Schottland
Kühle Morgen, stürmische Gipfel, feuchte Täler: In Schottland brauchst Du Kleidung, die Dich von innen heraus schützt. Funktionsunterwäsche und durchdachte Accessoires wie Mütze oder Halstuch halten Dich warm, trocken und einsatzbereit – ganz gleich, wie das Wetter spielt.
- Funktionsunterwäsche oder Merino – natürlich wärmend, geruchshemmend und ideal für mehrere Tage
- Mütze, Schal, Halstuch oder Buff – vielseitiger Schutz für Hals, Gesicht oder als zusätzliche Schicht
FAQ: Deine Fragen zum Wandern in Schottland beantwortet
Für Deine Schottland-Wanderung haben wir zentrale Fragen für Dich beantwortet, damit Du bestens für Dein Ich bin raus-Abenteuer vorbereitet bist.
Wann ist die beste Reisezeit für Schottland, um Mücken zu vermeiden?
Die berüchtigten schottischen Stechmücken – auch Midges genannt – sind vor allem in den Sommermonaten (Juli und August) aktiv. Wer sie umgehen will, sollte seine Wanderreise wie folgt planen:
- Mai gilt als absoluter Geheimtipp. In diesem Monat blüht die Natur in ihrer vollen Pracht, die Temperaturen sind angenehm, die Tage lang und es gibt kaum Midges.
- September ist ideal, da zu dieser Zeit die Mückenzeit vorbei ist und Du herbstliche Wanderungen bei golden-leuchtenden Highlands machen kannst.
Ein zusätzlicher Vorteil: In diesen Monaten sind die Wanderwege weniger überlaufen, und Du kannst Deine Ich bin raus-Momente ganz für Dich genießen, besonders beim alleine Wandern.
Was tun gegen Mücken in Schottland?
Im Sommer sind vor allem die winzigen, aber hartnäckigen Midges ein ständiger Begleiter beim Wandern in Schottland. Ganz vermeiden lassen sie sich zwar kaum, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst Du Mückenstiche deutlich reduzieren und entspannter unterwegs sein:
- Mückenspray regelmäßig auftragen – am besten mehrfach täglich, speziell gegen Midges geeignet
- Helle, lange Kleidung tragen – schützt Haut und zieht weniger Mücken an als dunkle Kleidung
- Mückennetz oder Kopfhaube verwenden – sinnvoll beim Zelten oder in windstillen, feuchten Gegenden
- Windige Orte bevorzugen – Midges sind flugschwach und meiden offene, luftige Plätze
- Räucherspiralen und Anti-Mücken-Geräte – nützlich beim Draußensitzen am Abend oder beim Campen
Unser Experten-Tipp für Dich: Ein Zelt mit integrierter Mückenschutzmembran erspart Dir unruhige Nächte.
Wann ist die beste Wanderzeit in Schottland?
Die beste Zeit zum Wandern in Schottland ist zwischen Mai und Oktober je nach Region, Wettertoleranz und Reiseziel:
- Mai: beste Bedingungen, blühende Natur, wenige Mücken, angenehmes Wetter
- Juni: warm und grün, aber mit wachsender Mückenplage
- Juli/August: längste Tage, aber auch Hochsaison für Touristen und Midges
- September: mildes Wetter, Herbstfarben und kaum noch Mücken
- Oktober: kürzere Tage, aber ruhig und stimmungsvoll, vor allem in den Highlands
Unser Schöffel-Crew Experten-Tipp: Egal zu welcher Jahreszeit Du Wandern gehen möchtest, Wetterumschwünge sind in Schottland in jedem Monat vorprogrammiert. Pack daher immer Deine Regenjacke ein!
Wie trainiert man für eine Wanderung in Schottland?
Auch wenn viele Strecken gut zu bewältigen sind, kann Wandern in Schottland herausfordernd sein. Besonders bei Mehrtagestouren oder Bergwanderungen. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend:
- Regelmäßige Wanderungen in hügeligem Gelände helfen, Kondition und Trittsicherheit aufzubauen.
- Trainiere mit Gepäck, denn 10 kg auf dem Rücken verändern das Tempo deutlich.
- Baue Strecken mit Auf- und Abstiegen in Dein Training ein, z. B. Waldwege, Treppen oder Mittelgebirge.
- Übe mit Stöcken, wenn Du diese auf Tour nutzen willst.
- Teste vorher Deine Ausrüstung, insbesondere Deine Schuhe und den Rucksack.
Unser Schöffel Experten-Tipp: Beginne einige Wochen vorher mit längeren Tagestouren, um Deinen Körper an tägliche Belastung zu gewöhnen.
Ist Wandern in Schottland schwierig?
Wandern in Schottland ist grundsätzlich gut machbar auch für Dich als Einsteiger:in, solange Du Dich gut vorbereitest. Es gibt viele markierte und einfache Routen, z. B. den West Highland Way oder Küstenpfade, aber das wechselhafte Wetter, unwegsames Gelände und lange Etappen können zur Herausforderung werden. Mit wetterfester Kleidung, gutem Schuhwerk, Karte und Kondition bist Du aber bestens für Dein Ich bin raus-Erlebnis gerüstet und wirst mit atemberaubender Natur belohnt.
Wie lange dauert eine Wanderung durch die schottischen Highlands?
Wie lange Deine Wanderung durch die schottischen Highlands dauert, hängt ganz von der Route ab: Kurze Touren wie im Glen Coe oder auf der Isle of Skye dauern 2 bis 5 Stunden, während Fernwanderwege wie der West Highland Way rund 7 bis 10 Tage in Anspruch nehmen. Plane ausreichend Zeit für Pausen, Wetterumschwünge und Übernachtungen ein. So wird Deine Tour entspannt und sicher.
Du bist raus zum Wandern in Schottland mit der idealen Bekleidung von Schöffel
In Schottland zu wandern ist pure Freiheit auf Schritt und Tritt! Erlebe die unendliche Weite und wilde Schönheit der Highlands, sei es beim Wandern auf dem West Highland Way, beim Gipfelsturm oder beim Erkunden der Isle of Skye. Mit unserer Unterstützung durch Experten- und Geheimtipps, Routenempfehlungen und Erfahrungen wird Deine Schottland-Wanderung zu Deinem ultimativen Ich bin raus-Abenteuer. Entdecke jetzt die zuverlässige Wanderbekleidung von Schöffel, damit Du für das wechselhafte schottische Wetter bestens vorbereitet bist!
Weitere Tipps & Inspirationen für Dein Wander-Abenteuer mit Schöffel:

VENTURI by Schöffel
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur Materialien, die nicht mitspielen. Wenn Du draußen unterwegs bist, brauchst Du Verlässlichkeit: bei plötzlichem Regen, eisigem Wind oder schweißtreibenden Aufstiegen. Genau dafür haben wir bei Schöffel VENTURI entwickelt für Deine unvergesslichen Ich bin raus-Erlebnisse.
Mehr erfahren
Profitipps für Wandern bei Regen
Wandern ist eine der schönsten Arten, die Natur zu genießen und aktiv zu bleiben. Doch was, wenn der Himmel grau ist und Regenwolken aufziehen? Solltest Du trotzdem losziehen? Die Antwort ist ganz klar: Ja! Mit der richtigen Ausrüstung und einigen Tipps wird Wandern bei Regen zu einem besonderen Erlebnis. Bei uns erfährst Du, was Du beachten musst, um auch bei schlechtem Wetter sicher und komfortabel unterwegs zu sein – mit Schöffel stets an Deiner Seite.
Mehr erfahren
Alleine Wandern: Tipps für Deine Solo-Wanderung
Wandern ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Lebensgefühl, eine Flucht aus dem Alltag und ein Eintauchen in die pure Natur. Alleine wandern zu gehen kann dabei eine besonders intensive und bereichernde Erfahrung sein. In diesem Leitfaden erfährst Du, wie Du Dich auf Deine Wanderung alleine vorbereitest, welche Routen sich eignen und welche Tipps Dir helfen, sicher und umweltbewusst unterwegs zu sein.
Mehr erfahren